Geschichte und Kultur in Südtirol

Geschichtsinteressierte und Kulturbegeisterte kommen in Südtirol voll auf ihre Kosten. Mit nicht weniger als 400 Burgen und Schlössern gilt das Land als das burgenreichste Europas, Zeugnis einer Vergangenheit, in der hier Fürsten und Ritter das Sagen hatten. Und in zahlreichen Museen wird die Geschichte dieses faszinierenden Landes greifbar.

Unsere Tipps: Schloss Sigmundskron ist nicht nur die größte Burganlage Südtirols, sondern beherbergt auch das Messner Mountain Museum. Von Schloss Hocheppan hat man einen wunderbaren Blick auf Bozen und das gesamte Etschtal. In der Churburg in Schluderns kann man eine der umfassendsten Rüst- und Waffenkammern besichtigen. Und mit Schloss Tirol besucht man nicht nur das Stammschloss der Grafen von Tirol, sondern hat auch die Möglichkeit, eine Vogelflugshow zu erleben.

Kulturbeflissene sollten zudem der Landeshauptstadt Bozen einen Besuch abstatten, durch die mittelalterlichen Lauben flanieren, die wechselhafte Geschichte im Bozner Stadtmuseum nachvollziehen und nicht zuletzt bei der Gletschermumie Ötzi im Südtiroler Archäologiemuseum vorbeischauen. Als Abschluss eines Bozen-Ausflugs lohnt ein Besuch des Museion, des Museums für moderne und zeitgenössische Kunst.

Wem das nicht reicht, dem können wir zudem einen Abstecher in die anderen interessanten Städte in unserer unmittelbaren Umgebung empfehlen: Meran, Brixen und Trient halten für jeden zahllose Sehenswürdigkeiten bereit.

ZURÜCK ZU DEN ERLEBNISSEN